Was sind Splittbuchungen?
Sie geben dir die Möglichkeit, größere Ausgaben (oder Einnahmen) auf einzelne Positionen aufzuteilen, um sie somit besser kategorisieren und auswerten zu können.
Beispiel
Ein typischer Einkauf im Supermarkt - angenommen über einen Betrag von 50€ - beinhaltet verschiedenste Artikel - Lebensmittel, Haushaltsartikel, evtl. auch Kinderspielzeug oder Dekoration.
Wurden die 50€ nun mittels Bankkarte bezahlt, trägst du eine Buchung über 50€ in dein Haushaltsbuch ein - doch nun stellt sich die Frage, welche Kategorie passt nun?
Aus genau diesem Grund können Splittbuchungen erfasst werden.
Trägst du eine Einnahme oder eine Ausgabe ein, kannst du im Bereich "Verwendung" umschalten auf "Splittbuchung".
Dein Haushaltsbuch ermöglicht es dir nun, den Gesamtbetrag bequem auf einzelne Kategorien aufzuteilen.
In der Buchungsübersicht werden Splittbuchungen immer zusammengefasst angezeigt.
Kurz zusammengefasst, bieten dir Splittbuchungen:
- Einen besseren Detailgrad bei Auswertungen und Budgets
- Eine bessere Übersicht, weil nicht alle Einzelpositionen in der Buchungsübersicht aufgelistet werden
- Außerdem lassen sich Splittbuchungen sehr schnell erfassen